
Doppelschneidige Rasiermesser aus Bronze (mit Rahmengriff) sind eine charakteristische Beigabe in den Urnen der mitteleuropäischen Urnenfelderkultur (1300–800 v. Chr.), deren Verbreitungsschwerpunkt in Süddeutschland liegt. Sie kommen aber auch außerhalb der Region vor. Die Rasiermesser gehören der älteren Urnenfelderzeit (Stufe Ha A) an. E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelschneidiges_Rasiermesser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.